Talentweekend 2023

21.03.2023

Talentweekend 2023

Hier gehts zum Bericht...

Nach zwei speziellen, von Corona geprägten, Jahren fand das alljährliche Talentweekend am 24. Februar endlich wieder wie gewohnt in Präsenz statt. Um 8:30 Uhr trafen die ersten freudig gespannten Nachwuchsschiedsrichter aus dem Innerschweizerischen Fussballverband (IFV) und dem Aargauischen Fussballverband (AFV) im Sportzentrum Magglingen ein.

Nach einer kurzen Begrüssung und Information über den Ablauf durch die beiden Talentverantwortlichen Julian Löher (AFV) und Nicolas Müller (IFV) durften wir sogleich in die erste Theorielektion starten. Passend zu den momentan heiss geführten Diskussionen machten wir den Einstieg mit dem Handspiel. Johannes von Mandach, Super League Schiedsrichter, präsentierte uns in seinem Input eine kurze Repetition der Grundlagen und ein Raster, welches uns auf dem Platz hilft Handspielentscheide schneller und besser zu treffen. Das erlernte Raster haben wir dann sogleich mit einigen Videoszenen geprüft und gefestigt.

Nach einer kurzen Pause wurden die Talentschiedsrichter im Regel- und Videotest, betreffend ihrer Regelkenntnisse auf Herz und Nieren geprüft. Nach dem ereignisreichen Morgen freuten sich alle auf den Mittag und den Zimmerbezug im Swiss Olympic House.

Am Nachmittag ging es dann in zwei Gruppen weiter. Während eine Gruppe besonders herausfordernde Fragen bzw. Videoszenen aus dem am Morgen durchgeführten Test besprach, wurden den Mitgliedern der anderen Gruppe einige theoretische Fakten und praktische Lösungsansätze zum Umgang mit Druck durch Laurie Schwab (Sportpsychologin) vermittelt. Nachdem beide Gruppen die Module besucht haben, wechselten wir in die Fussballschuhe und auf den Kunstrasen zum sportlichen Teil – der natürlich im nationalen Sportzentrum nicht fehlen durfte. Die Trainingseinheit wurde von Diego Sandmeier, der auch das Kader der schweizer Spitzenschiedsrichter trainiert, angeleitet. Nebst einem herausfordernden Training gab er uns auch einen lehrreichen Einblick in das schiedsrichterspezifische Training, woraus wir einige Übungen mit in unser individuelles Training nehmen können. Dann stand mit dem Abendessen auch schon der letzte Programmpunkt an.

Nach dem Essen konnten, sei es bei einem Jass, einer Runde Activity, einem Gang in die Sauna oder beim gemütlichen Zusammensein, neue Kontakte geschlossen oder bereits bestehende Kontakte enger geknüpft werden.

Nach einer erholsamen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück begann um 9:00 Uhr der nächste Programmpunkt. Tobias Thies führte uns durch das Thema Foulspiel. Der Fokus lag dabei auf der Repetition der Sanktion (Verwarnung/ Feldverweis) bei verschieden schweren Vergehen. Auch in diesem Input kam der Praxisbezug durch das Sichten und Analysieren von Videoszenen nicht zu kurz.

Danach folgte der zweite Theorieblock. Jonas Erni, erfolgreicher Super League und FIFA-Assistent, hielt eine spannende Lektion zu seinem Spezialgebiet, dem Abseits. Dabei standen auch hier wieder Kriterien im Fokus, um auf dem Fussballpatz die Entscheide besser und schneller treffen zu können. Durch Videoszenen und Gruppenarbeit konnten auch komplizierte Inhalte gut vermittelt und verstanden werden.

Abgerundet wurden die Theorielektionen nun mit einem sehr interessanten und aufschlussreichen Input zum Thema Persönlichkeit von Andreas Schluchter, ehemaliger Super League und FIFA-Schiedsrichter. Er schaffte es durch diverse Übungen und Metaphern beeindruckend den breiten Begriff einzugrenzen und so den jungen Talenten viel auf ihrem Weg als Mensch und Schiedsrichter mitzugeben.

Den Abschluss machten die jungen Talente für einmal nicht in ihrer Rolle als Schiedsrichter, sondern als Spieler in einem Spielsportturnier.

Physisch, psychisch und regeltechnisch topvorbereitet wurden die Schiedsrichter nach diesem lern- und erfahrungsreichen Wochenende entlassen und haben den Heimweg angetreten.

Damit ging für mich mein erstes Talentweekend zu Ende. Es wird mir in bester Erinnerung bleiben, ich konnte viele neue Bekanntschaften machen, mein regeltechnisches Wissen verbessern und vieles mehr.

 

Aljoscha Sigg

Talentgruppe 2022/2023

Aliji Elmedin
Betschart Kilian
Eicher Cedric
Furrer Sandro
Jossi Mike
Koch Lukas
Krajinovic Malik
Louis Sam
Müller Roland
Muralitharan Tharmini
Nogueira Patrick
Parisi Remo
Portmann David
Rohner Pascal
Schmid Philippe
Sigg Aljoscha
Wyss Tobias

 

Sichtungsgruppe 2022/2023

Alispahic Hemmam
Amstad Fabio
Dias Sandro
Felber Lukas
Kionke Jonathan
Kunz Raffael
Modafferi Mauro
Ottiger Micha
Schmid Pascal
Serifovic Emsan
Villiger Noah
Weidmann Philip
Wüest Ryan

 

Regionalgruppe 2022/2023 

Buchmüller Florian
Ferreira José Gabriel
Gärtner Pascal
Gehrig Gabriel
Gjemaj Enis
Kaiser Claudio
Kryeziu Shaip
Lakic Vasko
Matafora Marco
Odermatt Nicolas
Solari Simon