Der Innerschweizerische Fussballverband und Alois Kessler haben am Montag im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen den auslaufenden Vertrag des «Kessler Fairplay Award» um weitere fünf Jahre verlängert. Der «Kessler Fairplay Award» zeichnet im IFV-Verbandsgebiet besondere Aktionen von Spielern, Funktionären oder Schiedsrichtern aus. Der mit 2000 Franken pro Saison dotierte Preis wird jeweils an der Delegiertenversammlung von Alois Kessler persönlich an den Gewinner überreicht. «Wir freuen uns, diese tolle Auszeichnung im Rahmen des Fairplay auch weiterhin in dieser Form vergeben zu dürfen», sagte IFV-Präsident Urs Dickerhof nach der Vertragsunterzeichnung. Auch der Brunner Jurist und Patronatsinhaber zeigt sich über die weitere Zusammenarbeit erfreut: «Ich habe mich immer für den Fairplay-Gedanken eingesetzt und wollte diesem Anliegen einen besonderen Rahmen bieten. Umso schöner, dass wir diese Zusammenarbeit weiterführen.» Alois Kessler im IFV.TV zu den Gründen seines Engagements >
Im Zeichen von Fairplay
Seit 2013 vergibt der IFV nach Saisonende an der Delegiertenversammlung den Kessler Fairplay Award. Dabei kann jeder Beobachter einer besonders fairen Aktion diese im Vorfeld dem IFV melden. Danach werden drei Vorschläge bestimmt, über die auf der IFV-Homepage elektronisch abgestimmt werden kann. In der Saison 2016/17 ging der Kessler Fairplay Award an Femi Gashi vom FC Perlen-Buchrain. Gashi hat beim Schiedsrichter zugegeben, dass er einen Torversuch durch Ablenken des Balles mit der Hand auf der Torlinie vereitelte. Der Schiedsrichter revidierte in der Folge seinen Eckball-Entscheid und gab Penalty.

Ein Leben für den Fussball
Der am 5. April 70 Jahre alt werdende Jurist ist ehemaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident des FC Brunnen. Daneben führte Alois Kessler (Bild rechts) eine Vielzahl von Verbandsaufgaben im SFV, IFV und der Amateur Liga aus, u.a. als juristischer Berater und ehemaliger Präsident der Wettspielkommission beim IFV. Zudem leitet er noch heute als Präsident des Rekursgerichts der Amateurliga und war als Richter des Rekursgerichts des SFV tätig. Der Schwyzer engagiert sich auch als Stiftungsrat der karitativ tätigen Stiftung „FOOTBALL IS MORE“, die sich für die weltweite Unterstützung und Förderung benachteiligter Menschen durch die Strahlkraft des Fussballs einsetzt. Besonders wichtig sind dabei Kinder und Jugendliche, die in Krisengebieten aufwachsen, sozial benachteiligt oder körperlich eingeschränkt sind. Weiter gründete Alois Kessler den Verein „Laos-Bildung, Gesundheit, Sport»